
Beta Pictoris (β Pictoris oder kurz β Pic) ist der zweithellste Stern im Sternbild Maler. Der massereiche, heiße Stern befindet sich in einer Entfernung von etwa 63 Lichtjahren und spielt in der Geschichte der Astronomie eine bedeutende Rolle. Der Stern ist Mitglied und Namensgeber des β-Pictoris-Bewegungshaufens. == Geschichte == 1983 wurde m...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Beta_Pictoris

Beta Pictoris ist ein massereicher, heisser Stern, welcher in einer Entfernung von 63 Lichtjahren steht. Um diesen Stern wurde 1983 mit Hilfe des Infrarotsatelliten IRAS eine Staubscheibe entdeckt und 1984 am Las Campanas Observatoriums (Chile) erstmals sichtbar gemacht. Dieses Bild in inzwischen legendär und hat Astronomieg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40184
Keine exakte Übereinkunft gefunden.